p.P. ab 179,- € (Günstigster Preis pro Nacht)
Nur Hotel
Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal
Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal
Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal
Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal
Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal
Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal
Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal
Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal
Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal

Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal

Österreich | Tirol | Kufstein

  • 6 Tagestouren mit zertifiziertem Bergwanderführer
  • Gepäcktransfer + alle Transfers lt. Programm
  • Reisezeitraum: 24.5. – 4.10.2026

Zu den Hotelinformationen

Alpenüberquerung: Wilder Kaiser - Hohe Tauern - Pustertal

Österreich | Tirol | Kufstein

Ihre Highlights
  • 6 Tagestouren mit zertifiziertem Bergwanderführer
  • Gepäcktransfer + alle Transfers lt. Programm
  • Reisezeitraum: 24.5. – 4.10.2026
Ihr Hotel

Im Preis inkludiert

7x Übernachtungen in 3- bzw. 4 Sternehotels laut Routenverlauf

7x Halbpension

6 Tagestouren mit zertifiziertem Bergwanderführer

Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

Transfers während der Reise lt. Programm inkl. Rücktransport nach Kufstein

Mobilitätsgarantie von Alps&More

Hinweis

Mobilitätsgarantie: Das Team von „Alps&More“ ist immer für Sie da und unterstützt Sie in jeder Situation. Egal, ob Sie einen Ruhetag einlegen möchten oder müssen, Sie werden gerne zum nächsten Hotel begleitet. Manchmal kann es anstrengend sein, es werden gerne alternative Möglichkeiten angeboten, um Sie zu entlasten oder einen Tag der Erholung einzulegen.

Reiseinfos/empfohlene Ausrüstung:

o Gültiger Personalausweis oder Reisepass

o Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung

o Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte

o Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)

o Kleiner Tagesrucksack (mind. 20-40 Liter) + Regenhülle

o Gute wasserfeste Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)

o Wollsocken (Merinowolle empfohlen)

o Regenschutz (Jacke/Anorak) und Regenhose (falls Wanderhose nicht wasserdicht)

o 1 lange atmungsaktive Wanderhose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece

o 2 Funktionsshirts (kurz und lang)

o 1 Paar dünne Handschuhe

o Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)

o Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit

o Trekkingstöcke (falls in eurer Buchung nicht inkludiert sind)

o Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde

o Blasenpflaster / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille

o Insektenschutz/ Zeckenschutz

o Proviant für Unterwegs (Proteinriegel, Traubenzucker, o.ä)

o Eventuell Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte und Fernglas

o Badesachen

o Smartphone und eventuell Powerbank

o Ziplock Tüten (u.a. für Müll)

Reiseziel

Sie wohnen in 3- oder 4-Sterne-Hotels (Landeskategorie) in den verschiedenen Stationen laut Route. In den Zimmern finden Sie jegliche Ausstattung, um Ihnen während des Aufenthalts bestmöglichen Komfort zu bieten. Die Namen der Hotels erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Parkplätze, WLAN

Zimmer: Bad, WC, Haarföhn, TV

Belegung: Doppelzimmer: 2 Vollzahler, Einzelzimmer: 1 Vollzahler

Verpflegung: Reichhaltiges Frühstück und Abendessen (Menüwahl oder Buffet)

Reiseverlauf

Eine Alpenüberquerung für Bergliebhaber, die nicht nur nach Naturerlebnissen und Gipfelglück streben, sondern auch aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen möchten. Auf dieser Wanderreise begleite1 Sie der imposante Wilde Kaiser, die malerischen Kitzbüheler Alpen und der majestätische Nationalpark Hohe Tauern auf dem Weg zu den Drei Zinnen im Pustertal/Südtirol. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem erfolgreichen Überqueren der Alpen, sondern auch auf der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Die zertifizierten Bergwanderführer kommen aus der Region, und gemeinsam werden Sie eine unvergessliche Wanderwoche abseits der Massen erleben, mit einem guten Gewissen im Gepäck.

Gesamtdistanz: ca. 90 km, Schwierigkeit: mittel

1. Tag (So.): individuelle Anreise nach Kufstein

Bei einem gemeinsamen Abendessen Kennenlernen des Bergwanderführers und Touren-besprechung. Übernachtung in Kufstein.

2. Tag (Mo.): Beginn der Alpenüberquerung – der Wilde Kaiser ruft!

Die Alpenüberquerung beginnt mit einer beeindruckenden Tageswanderung hoch über dem Kaisertal und entlang der majestätischen Gipfel des Wilden Kaisers bis nach Scheffau. Vom Brentenjoch aus führt der Pfad durch idyllische Almwiesen zum Hochegg, wo Sie mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt werden, der sich von Kufstein bis weit nach Bayern erstreckt .

Anschließend geht' s zur Walleralm, wo die Hüttenwirte bereits mit einer Almkäseverkostung auf Sie warten. Entlang des Jägersteigs, der hoch über dem glitzernden Hintersteinersee verläuft, wandern Sie weiter nach Scheffau. Ihre Reise führt Sie am Fuße des Wilden Kaisers entlang, einem Gebiet, das im Jahr 2016 zum schönsten Tal Österreichs gekürt wurde.

Übernachtung in Söll/Ellmau

ca. 15 km

3. Tag (Di.): Wanderung Kitzbüheler Alpen

Heute erkunden Sie die ruhigen Pfade der Kitzbüheler Alpen, fernab des Trubels nahe der Gamsstadlt. Die Route führt Sie entlang der malerischsten Wanderwege bis nach Kirchberg. Nach einer gemütlichen Fahrt mit der Astbergbahn wandern Sie an idyllischen Bergbauernhöfen und durch blühende Almwiesen in südlicher Richtung. Vom Gipfel des "Rauhen Kopfes" aus eröffnet sich Ihnen eine eindrucksvolle Aussicht auf die Hohen Tauern. Anschließend gönnen Sie sich eine genussvolle Pause am Gipfelkreuz, bevor Sie durch Wälder und über saftige Wiesen hinunter nach Kirchberg in Tirol wandern.

Übernachtung in Kirchberg/Aschau

ca. 15 km

4. Tag (Mi.): Wanderung entlang des Großvenedigers

Auch heute führt der Weg durch die zauberhaften Kitzbüheler Alpen. Sie wandern entlang des Naturparks zur Geigenscharte und verlassen damit Tirol. Der Pfad bringt Sie zur Steineralm, bei der Sie mit pinzgauer Köstlichkeiten verwöhnt werden. Der Abstieg führt Sie, stets begleitet vom majestätischen Großvenediger, bis nach Neukirchen, einem Wahrzeichen der .Alpen. .Auf dem Weg begegnen Ihnen erfrischende Wasserfälle, faszinierende Fauna und Flora sowie abgeschiedene Wanderpfade, die Körper, Geist und Seele harmonisieren.

Übernachtung in Mittersill

ca. 15 km

5. Tag (Do.): Wanderung Nationalpark Hohe Tauern – den Großglockner im Blick

Heute brechen Sie aus dem Salzburger Land auf und setzen die Reise entlang der historischen Schmugglerwege Richtung Osttirol fort, durch den beeindruckenden NationaIpark Hohe Tauern. Zur Mittagszeit machen Sie eine gemütliche Rast in der St. Pöltner Hütte, um sich zu stärken. Ein exquisites Feinschmeckermenü der osttirolerischen Küche erwartet Sie am Abend, denn Sie haben es sich wirklich verdient. Die alten Schmugglerpfade, die als Verbindung dienen, werden heute Ihre anspruchsvollste Etappe darsteIlen.

Übernachtung in Matrei in Osttirol

ca. 15 km

6. Tag (Fr.): Wanderung durchs Defereggental bis nach Südtirol

Heute erkunden Sie das faszinierende Defreggental, das in Osttirol als eines der schönsten Täler gilt. Sie werden von imposanten Bergketten, abgeschiedenen Wanderwegen und vielleicht sogar von einer Begegnung mit den Murmeltieren begleitet. Über einsame Pfade und durch märchenhafte Wälder steigen Sie zum Gsieser Törl auf und überqueren die Grenze nach Südtirol. Von dort aus wandern Sie weiter und kehren in der Oberbergalm ein. Anschließend nehmen Sie gestärkt den Abstieg bis nach St. Martin im Gsiesertal in Angriff.

Übernachtung im Gsiesertal

ca. 15 km

7. Tag (Sa.): Wanderung Gsiesertal – Roßkogel – Dolomitenblick, Toblacher Höhenweg, Pustertal

Ausgehend von der Bushaltestelle 3-Zinnen-Blick führt der Weg zunächst gemütlich durch das idyllische Rienztal, begleitet vom beeindruckenden Panorama der Sextner Dolomiten.

Der Anstieg wird allmählich steiler, bis man über Schutt- und Felsgelände das Wildgrabenjoch erreicht – einen eindrucksvollen Übergang mit herrlichem Blick auf die Drei Zinnen.

Der Abstieg erfolgt auf der Südseite durch das wunderschöne Innerfeldttal hinunter zur Dreischusterhütte, wo man die Tour bei einer Einkehr gemütlich ausklingen lassen kann. Anschließend fahren Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lienz, dem Tor zum Pustertal, wo Sie die Übernachtung mit einem Abendessen genießen können.

Übernachtung im Raum Lienz

ca. 14 km

8. Tag (So.): Rücktransfer nach Kufstein

Nach einem Frühstück treten Sie die umweltbewusste Rückreise zum Ausgangsort in Kufstein an. Um Ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, erfolgt der Rücktransfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Ankunft in Kufstein erfolgt planmäßig um 10.45 Uhr. Sollten Sie die Heimreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln antreten, empfehlen wir Ihnen, einen .Zeitpuffer für etwaige Verspätungen einzuplanen.

Individuelle Heimreise

Änderungen vorbehalten.

Auf Wunsch

Zuschlag pro Person/Aufenthalt:

Einzelzimmer € 215.-

Generelle Hinweise

• Bei telefonischer Buchung geben Sie bitte den Reisecode INN00079 an.

• Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.

• Ortstaxen vor Ort zu bezahlen.

• Anfallende Kosten wie Bergbahnen, die im Programm angeführt sind, sind nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen.

• Teilnehmerzahl: min. 2 Personen / max. 40 Personen; in 3 Gruppen max. 15 Personen

• Keine Kinderermäßigung!

• Mindestalter: 18 Jahre

• Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

• Haustiere (auf Anfrage): ca. € 15.-/Nacht, ohne Futter, direkt in den Hotels zu bezahlen

• Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben/geändert werden.

• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind Trinkgelder jeglicher Art, persönliche Ausgaben und eine Reiseversicherung.

• Bitte beachten Sie die von unseren AGB abweichenden Stornobedingungen:

? bis 31 Tage vor Reisebeginn 20 %

? 30 bis 16 Tage vor Reisebeginn 40%

? 15 bis 9 Tage vor Reisebeginn 60%

? 8 bis 4 Tage vor Reisebeginn 80 %

ab dem 3. Tag vor Reisebeginn 95%

Ein- und Rückreisebestimmungen

• Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Reise erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Der Reiseantritt ohne die geforderten Nachweise und Dokumente ist ausgeschlossen.

• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Regelungen betreffend Einreise-, Visum, Gesundheits- sowie Zollvorschriften). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).

• Für detaillierte Visainformationen steht Ihnen unser Partner ÖVKG zur Verfügung: https://oevkg.at/de/dertour_visuminformationen

• Für österreichische Staatsbürger: Sie finden Informationen auf der Seite des Außenministeriums unter www.aussenministerium.at bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Sollten Sie in einem anderen Land wohnhaft sein oder über keinen österreichischen Reisepass verfügen, so prüfen Sie die Bestimmungen Ihres Urlaubsziels beim zuständigen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten für Ihren Wohnsitz bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Vergessen Sie nicht, auch etwaige Rückreisebedingungen für die Einreise nach Österreich zu prüfen.

• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Änderungen vorbehalten.

Kufstein Tirol

  • Jan
  • Feb
  • Mrz
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Temperatur
  • 12°
  • 15°
  • 21°
  • 23°
  • 25°
  • 25°
  • 20°
  • 16°