Wanderreise: von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
- geführte Wandertour mit zertifiziertem Bergwanderführer
- Gepäcktransfer & alle Transfers lt. Programm
- Reisezeitraum: 31.5. – 4.10.2026
Wanderreise: von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
Österreich | Tirol | Kitzbühel
- geführte Wandertour mit zertifiziertem Bergwanderführer
- Gepäcktransfer & alle Transfers lt. Programm
- Reisezeitraum: 31.5. – 4.10.2026
Im Preis inkludiert
7x Übernachtungen in 3- bzw. 4 Sternehotels laut Routenverlauf
7x Halbpension
geführte Wandertour mit zertifiziertem Bergwanderführer
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Transfers während der Reise lt. Programm inkl. Rücktransport nach Kitzbühel
Mobilitätsgarantie von Alps&More
Hinweis
Mobilitätsgarantie: Das Team von „Alps&More“ ist immer für Sie da und unterstützt Sie in jeder Situation. Egal, ob Sie einen Ruhetag einlegen möchten oder müssen, Sie werden gerne zum nächsten Hotel begleitet. Manchmal kann es anstrengend sein, es werden gerne alternative Möglichkeiten angeboten, um Sie zu entlasten oder einen Tag der Erholung einzulegen.
Reiseinfos/empfohlene Ausrüstung:
o Gültiger Personalausweis oder Reisepass
o Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung
o Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
o Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
o Kleiner Tagesrucksack (mind. 20-40 Liter) + Regenhülle
o Gute wasserfeste Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)
o Wollsocken (Merinowolle empfohlen)
o Regenschutz (Jacke/Anorak) und Regenhose (falls Wanderhose nicht wasserdicht)
o 1 lange atmungsaktive Wanderhose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece
o 2 Funktionsshirts (kurz und lang)
o 1 Paar dünne Handschuhe
o Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)
o Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
o Trekkingstöcke (falls in eurer Buchung nicht inkludiert sind)
o Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde
o Blasenpflaster / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille
o Insektenschutz/ Zeckenschutz
o Proviant für Unterwegs (Proteinriegel, Traubenzucker, o.ä)
o Eventuell Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte und Fernglas
o Badesachen
o Smartphone und eventuell Powerbank
o Ziplock Tüten (u.a. für Müll)
Reiseverlauf
Der Ausgangspunkt dieser Alpenüberquerung ist die berühmte Gamsstadt Kitzbühel. Ihre Wanderung führt über die Kitzbüheler Alpen hinein in den Nationalpark Hohe Tauern mit seinen eiszeitlich geformten Tälern und seiner außergewöhnlichen Blumenvielfalt. Die Gegend wird immer schroffer, die Felswände steiler und in der Ferne leuchten die eisbedeckten Gipfel der Dreitausender. Immer näher rücken die Zacken der Dolomiten. Über das Gsieser Törl gelangt man schließlich von Österreich nach Südtirol. Vorbei an saftigen Almwiesen und seit Jahrhunderten bewirtschafteten Hütten steigt man ab in das Gsiesertal. Das Etappenziel ist nicht mehr weit und ein weiterer Höhepunkt erwartet Sie am Ende der Tour: die Drei Zinnen, gelegen inmitten des Unesco Weltnaturerbes.
Gesamtdistanz: ca. 85 km, Schwierigkeit: mittelschwer
1. Tag (So.): individuelle Anreise nach Kitzbühel
lndlividuellle Anreise zum Ausgangshotel im Raum Kitzbühel. Genießen Sie einen Spaziergang durch die traumhafte Altstadt von Kitzbühel oder nutzen Sie diesen Tag noch für eine kurze Wanderung
rund um den Schwarzsee. Abendessen im Hotel.
Übernachtung im Raum Kitzbühel.
2. Tag (Mo.): Kitzbühel – Jochberg
Von Kitzbühel aus wandern Sie gemütlich unterhalb der Kitzbüheler Südberge vorbei. Sie kommen durch kleine Dörfer und sehen urige Bauernhöfe mit wunderschönem BIumenschmuck. Der dörfliche Charme von Aurach in Tirol, die verschiedenen Weiler und Siedlungen und die herrliche Lage am Fuße der Kitzbüheler Südberge machen Aurach zu etwas Besonderem. Es ist kein Wunder, dass der bekannte Kitzbüheler Künstler Alfons Walde immer wieder die Kirche und den kleinen Dorfplatz gemalt hat, wodurch sie weltberühmt wurden.
Übernachtung in Jochberg
ca. 14 km, ca. 4 – 5 Stunden
3. Tag (Di.): Jochberg – Pass Thurn - Mittersill
Über grüne Almböden unterhalb der Talsenhöhen wandern Sie langsam weiter hinauf in die Berge. Genießen Sie die Ruhe und die Natur. Über das Gauxjoch erreichen Sie die Trattenbachalm und die Hartkaserhöhe. Entlang der Bergkuppe verläuft die Grenze zwischen Tirol und Salzburg. Von hier haben Sie einen großartigen Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler.
Übernachtung in Mittersill
ca. 16 km, ca. 5 – 6 Stunden
4. Tag (Mi.): Mittersill – Matrei in Osttirol
Vairante A (bei stabilem Wetter): ein Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung über die Hohen Tauern (ca. 6 – 7 Stunden).
Variante B (bei Schlechtwetter): Mit dem Linienbus fahren Sie zum Matreier Tauernhaus (ca. 4 – 5 Stunden)
Beide Varianten: Von dort führt ein Panoramaweg in stetiger Steigung durch Wiesen und Lärchenwälder zum Venedigerblick. Am höchsten Punkt angekommen, bietet sich Ihnen eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherwelt des Großvenedigers. Über einen gut ausgeschilderten Wanderweg, stets mit Blick auf den Großvenediger und die umliegenden Berge, wandern Sie in Richtung Innergschlöss und über den wunderschönen Almboden wieder zurück zum Matreier Tauernhaus. Von dort gelangen Sie mit dem Linienbus nach Matrei.
Übernachtung in Matrei
ca. 18 km
5. Tag (Do.): Matrei in Osttirol – Gsies in Südtirol
Sie starten den heutigen Wandertag in St. Jakob im Defereggental. Über schattige Wanderwege steigen Sie immer weiter hinauf, bis Sie die ersten Almen erreichen und am Gsieser Törl ankommen, einem historischen Schmugglerweg zwischen Italien und Österreich, der besonders in den 1920er und 1930er Jahren stark genutzt wurde. Von hier schweift der Blick weit über das Tal hinaus bis zu den Pragser Dolomiten. Auf dem Weg ins beschauliche Gsiesertal reihen sich immer wieder Hütten aneinander – Oberberg-, Kradorferalm oder Messnerhütte – und markieren den weiteren Verlauf Ihrer Wanderung.
Übernachtung im Gsiesertal
ca. 11 km, ca. 4 – 5 Stunden
6. Tag (Fr.): Gsies – Toblach
Die Tour führt weiter nach Süden, die Dolomiten sind nun zum Greifen nahe. Vom Gsiesertal geht es gemütlich und stetig bergauf bis zum Übergang von Frondeign. Die Wanderung verläuft größtenteils durch schattenspendenden Wald. Anschließend schlängelt sich der Weg hinunter nach Wahlen. Das Tal weitet sich und bietet großartige Ausblicke auf den Neunerkofel, Haunold, Dürrenstein und das Höhlensteintal.
Übernachtung in Toblach
ca. 16 km, ca. 5 – 6 Stunden
7. Tag (Sa.): Drei Zinnen Rundwanderung
Sie starten in Misurina und wandern zunächst zur Aronzohütte. Von dort führt der Weg über den Paternensattel zur 3-Zinnen-Hütte, die mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten liegt. Hier eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die markanten Gipfel der Drei Zinnen. Anschließend geht es wieder gemütlich zurück nach Toblach.
Übernachtung in Toblach
ca. 11 km, ca. 4 – 5 Stunden
8. Tag (So.): Rückreise nach Kitzbühel
Heute endet Ihre Wanderung. Nach dem Frühstück machen Sie sich auf die Rückfahrt nach Kitzbühel. Die letzten Tage voller beeindruckender Landschaften, Bergpanoramen und gemeinsamer Erlebnisse liegen hinter Ihnen – Zeit, sich zu verabschieden und die Erinnerungen an diese unvergessliche Wanderwoche mitzunehmen.
Individuelle Heimreise
Änderungen vorbehalten.
Unterkunft
Sie wohnen in 3- oder 4-Sterne-Hotels (Landeskategorie) in den verschiedenen Stationen laut Route. In den Zimmern finden Sie jegliche Ausstattung, um Ihnen während des Aufenthalts bestmöglichen Komfort zu bieten. Die Namen der Hotels erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Parkplätze, WLAN
Zimmer: Bad, WC, Haarföhn, TV
Belegung: Doppelzimmer: 2 Vollzahler, Einzelzimmer: 1 Vollzahler
Verpflegung: Reichhaltiges Frühstück und Abendessen (Menüwahl oder Buffet)
Auf Wunsch
Zuschlag pro Person/Aufenthalt:
Einzelzimmer € 220.-
Generelle Hinweise
• Bei telefonischer Buchung geben Sie bitte den Reisecode INN00075 an.
• Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
• Ortstaxen vor Ort zu bezahlen.
• Anfallende Kosten wie Bergbahnen, die im Programm angeführt sind, sind nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen.
• Teilnehmerzahl: min. 2 Personen / max. 40 Personen; in 3 Gruppen max. 15 Personen
• Keine Kinderermäßigung!
• Mindestalter: 18 Jahre
• Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
• Haustiere (auf Anfrage): ca. € 15.-/Nacht, direkt in den Hotels zu bezahlen
• Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben/geändert werden.
• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind Trinkgelder jeglicher Art, persönliche Ausgaben und eine Reiseversicherung.
• Bitte beachten Sie die von unseren AGB abweichenden Stornobedingungen:
? bis 31 Tage vor Reisebeginn 20 %
? 30 bis 16 Tage vor Reisebeginn 40%
? 15 bis 9 Tage vor Reisebeginn 60%
? 8 bis 4 Tage vor Reisebeginn 80 %
ab dem 3. Tag vor Reisebeginn 95%
Ein- und Rückreisebestimmungen
• Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Reise erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Der Reiseantritt ohne die geforderten Nachweise und Dokumente ist ausgeschlossen.
• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Regelungen betreffend Einreise-, Visum, Gesundheits- sowie Zollvorschriften). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).
• Für detaillierte Visainformationen steht Ihnen unser Partner ÖVKG zur Verfügung: https://oevkg.at/de/dertour_visuminformationen
• Für österreichische Staatsbürger: Sie finden Informationen auf der Seite des Außenministeriums unter www.aussenministerium.at bzw. bei der jeweiligen Botschaft.
• Sollten Sie in einem anderen Land wohnhaft sein oder über keinen österreichischen Reisepass verfügen, so prüfen Sie die Bestimmungen Ihres Urlaubsziels beim zuständigen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten für Ihren Wohnsitz bzw. bei der jeweiligen Botschaft.
• Vergessen Sie nicht, auch etwaige Rückreisebedingungen für die Einreise nach Österreich zu prüfen.
• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Änderungen vorbehalten.
Wanderreise: von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
Kitzbühel Tirol
- Jan
- Feb
- Mrz
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
- 4°
- 7°
- 12°
- 15°
- 21°
- 23°
- 25°
- 25°
- 20°
- 16°
- 8°
- 4°