p.P. ab 167,- € (Günstigster Preis pro Nacht)
Nur Hotel
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing
Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing

Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing

Deutschland | Bayern | Garmisch-Partenkirchen

  • 6 Tagestouren mit zertifiziertem Wanderführer
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfers lt. Programm inkl. Rücktransfer nach Garmisch

Zu den Hotelinformationen

Wanderreise Alpenüberquerung – von Garmisch nach Sterzing

Deutschland | Bayern | Garmisch-Partenkirchen

Ihre Highlights
  • 6 Tagestouren mit zertifiziertem Wanderführer
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfers lt. Programm inkl. Rücktransfer nach Garmisch
Ihr Hotel

Im Preis inkludiert

6x Übernachtungen in 3- bzw. 4 Sternehotels laut Routenverlauf

6x Halbpension

geprüfter Wanderführer für die gesamte Tour

Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

Transfers während der Reise inkl. Rücktransport nach Garmisch-Partenkirchen

Urkunde „Alpenüberquerung“

„Finisher“ T-Shirt

geführter Altstadtspaziergang in Sterzing (exklusiv für unsere Gäste)

Mobilitätsgarantie von Alps&More

Hinweis

Treffpunkt am 1. Tag: 8.45 Uhr beim Eckbauer-Lift

Mobilitätsgarantie: Das Team von „Alps&More“ ist immer für Sie da und unterstützt Sie in jeder Situation. Egal, ob Sie einen Ruhetag einlegen möchten oder müssen, Sie werden gerne zum nächsten Hotel begleitet. Manchmal kann es anstrengend sein, es werden gerne alternative Möglichkeiten angeboten, um Sie zu entlasten oder einen Tag der Erholung einzulegen.

Reiseinfos/empfohlener Ausrüstung:

o Gültiger Personalausweis oder Reisepass

o Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung

o Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte

o Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)

o Kleiner Tagesrucksack (mind. 20-40 Liter) + Regenhülle

o Gute wasserfeste Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)

o Wollsocken (Merinowolle empfohlen)

o Regenschutz (Jacke/Anorak) und Regenhose (falls Wanderhose nicht wasserdicht)

o 1 lange atmungsaktive Wanderhose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece

o 2 Funktionsshirts (kurz und lang)

o 1 Paar dünne Handschuhe

o Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)

o Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit

o Trekkingstöcke (falls in eurer Buchung nicht inkludiert sind)

o Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde

o Blasenpflaster / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille

o Insektenschutz/ Zeckenschutz

o Proviant für Unterwegs (Proteinriegel, Traubenzucker, o.ä)

o Eventuell Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte und Fernglas

o Badesachen

o Smartphone und eventuell Powerbank

o Ziplock Tüten (u.a. für Müll)

Reiseverlauf

Ein bekanntes und beliebtes Highlight in unserem Programm – und das aus gutem Grund! Diese Wanderreise ist ein echtes Erlebnis für alle, die Bewegung, Natur und die Berge lieben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Bergwander- und Naturführer überqueren Sie die Alpen – Schritt für Schritt durch eindrucksvolle Landschaften, vorbei an klaren Bergseen, urigen Almen und majestätischen Gipfeln. Unterwegs genießen Sie die Stille der Berge, die Gemeinschaft in der Gruppe und das unbeschreibliche Gefühl, am Ende in Sterzing anzukommen. Ein Klassiker, der jedes Jahr aufs Neue begeistert – mit großartigen Ausblicken, kleinen Abenteuern und vielen Glücksmomenten. Einfach loswandern, durchatmen, genießen!

Gesamtdistanz: ca. 85 km, Schwierigkeit: mittel

1. Tag (So.): individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald – Axams (Treffpunkt: 8.45 beim Eckbauer-Lift)

Ankunft in Garmisch-Partenkirchen. Danach geht es direkt mit dem Gondellift zum Eckbauer (1.250 m), wo die Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum wunderbar gelegenen Lautersee führt. Die Tour geht weiter nach Mittenwald. Bustransfer nach Axams.

ca. 16 km, ca. 5 Stunden

2. Tag (Mo.): Axams - Stubaital

Eine beeindruckende Etappe führt durch das Ruhegebiet der Kalkkögel über den Übergang des Halsls ins Stubaital – mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Übernachtung im Raum Stubaital.

ca. 14 km, ca. 6 Stunden

3. Tag (Di.): Stubaital - Kloster Maria Waldrast - Wipptal

Am Morgen Fahrt mit Serlesbahn zurück in die Stubaier Alpen. Vorbei am Waldraster Jöchl, Wanderung in Richtung des Klostergasthofes Maria Waldrast. Am Fuße des Serlesgipfels {2.718m) liegt der Wallfahrtsort und IKlostergasthof Maria Waldrast (1.641 m). Bereits um 1400 erwä1hnt ist es auch heute noch Ziel zahllreicher Pilger. Anschließend wandern Sie bergauf, vorbei an der Blaserhütte Richtung Gipfelkreuz, bevor Sie den Abstieg nach Trins im Gschnitztal beginnen. Übernachtung im Raum Wipptal.

ca. 15 km, ca. 7 Stunden

4. Tag (Mi.): Wipptal – Obernbergtal

Wanderung von einem Tal ins nächste - über das Eggerjoch zum Lichtsee, einem bekannten Kraftplatz in den Alpen. Als beliebtes Ausflugziel liegt der See in einer weiten Mulde östlich vom

Trunajoch auf einer Seehöhe von 2.101 m. Der Punkt bietet herrliche Ausblicke nach Süden, zu

den Tribulaunen und besonders zum Olperer. Abstieg ins idyllische Obernbergtall.

Übernachtung im Raum Obernbergtal.

ca. 16 km, ca. 6 Stunden

5. Tag (Do.): Obernbergtal - Pflerschtal

Inmitten des Landschaftsschutzgebiets der Tribulaune liegt der Obernberger See, ein atemberaubendes Naturdenkmal, welcher die Schönheit der Umgebung für sich widerspiegelt. Wie in früheren Zeiten wird die Grenze auf alten Schmugglerpfaden über das Sandjoch hinüber ins italienische Pflerschtal überschritten.

Übernachtung im Raum Pferschtal.

ca. 16 km, ca. 5,5 Stunden

6. Tag (Fr.): Pflerschtal – Sterzing

Von der Ladurnerhütte hoch über dem Pflersclhtal aus wartet der Dolomieuweg, auch bekannt als 6-Almenweg. Vorbei an urigen Almen führt die Wanderung bis zur Valmingalm, einem bezaubernden Almendorf im ruhig gelegenen Vallmingtal. Nach einiger Zeit ist das Ziel Sterzing klar vor Augen!

Übernachtung im Raum Sterzing.

ca. 10 km, ca. 4 Stunden

7. Tag (Sa.): Sterzing - Garmisch-Partenkirchen – indiv. Heimreise

Sie genießen noch einmal ein wunderbares Frühstück im Hotel, bevor Sie sich auf die Rückreise zum Ausgangsort der Wanderreise nach Garmisch-Partenkirchen begeben. Vergessen werden Sie die letzten Tage auf jeden Fall nicht - dafür sorgen nicht zuletzt die Urkunden zur Alpenüberquerung in Garmisch, sondern auch unzählige Erinnerungen an idyllische Wanderungen, magische Aussichten und imposante Gipfel. Gratulation – Sie haben es geschafft!

Änderungen vorbehalten.

Unterkunft

Sie wohnen in 3- oder 4-Sterne-Hotels (Landeskategorie) in den verschiedenen Stationen laut Route. In den Zimmern finden Sie jegliche Ausstattung, um Ihnen während des Aufenthalts bestmöglichen Komfort zu bieten. Die Namen der Hotels erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Ausstattung: Rezeption, Restaurant, Parkplätze, WLAN

Zimmer: Bad, WC, Haarföhn, TV

Belegung: Doppelzimmer: 2 Vollzahler, Einzelzimmer: 1 Vollzahler

Verpflegung: reichhaltiges Frühstück und Abendessen (Menüwahl oder Buffet)

Auf Wunsch

Zuschläge pro Person/Aufenthalt:

Einzelzimmer € 180.-

Generelle Hinweise

• Bei telefonischer Buchung geben Sie bitte den Reisecode MUC00042 an.

• Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen

• Ortstaxen vor Ort zu bezahlen.

• Anfallende Kosten wie Bergbahnen, die im Programm angeführt sind, sind nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen.

• Teilnehmerzahl: min. 10 Personen / max. 40 Personen; in 3 Gruppen max. 15 Personen

• Keine Kinderermäßigung!

• Mindestalter: 18 Jahre

• Kostenfreies Parken in der unmittelbaren Umgebung der Bergbahn „Eckbauer-Lift“ in Garmisch möglich.

• Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

• Haustiere (auf Anfrage): € 15.-/Nacht, direkt in den Hotels zu bezahlen

• Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben/geändert werden.

• Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind Trinkgelder jeglicher Art, persönliche Ausgaben und eine Reiseversicherung.

• Bitte beachten Sie die von unseren AGB abweichenden Stornobedingungen:

? bis 31 Tage vor Reisebeginn 20 %

? 30 bis 16 Tage vor Reisebeginn 40%

? 15 bis 9 Tage vor Reisebeginn 60%

? 8 bis 4 Tage vor Reisebeginn 80 %

ab dem 3. Tag vor Reisebeginn 95%

Ein- und Rückreisebestimmungen

• Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor der Abreise, ob Sie im Besitz der für die ausgewählte Reise erforderlichen Ausweispapiere sind und kontrollieren Sie deren Ablaufdatum. Der Reiseantritt ohne die geforderten Nachweise und Dokumente ist ausgeschlossen.

• Die Einhaltung der Einreise- und Gesundheitsvorschriften obliegt dem Reisegast (inklusive Regelungen betreffend Einreise-, Visum, Gesundheits- sowie Zollvorschriften). Sollten diese nicht eingehalten werden, so gelten die AGB (Rücktritt des Reisenden gem. Punkt 15).

• Für detaillierte Visainformationen steht Ihnen unser Partner ÖVKG zur Verfügung: https://oevkg.at/de/dertour_visuminformationen

• Für österreichische Staatsbürger: Sie finden Informationen auf der Seite des Außenministeriums unter www.aussenministerium.at bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Sollten Sie in einem anderen Land wohnhaft sein oder über keinen österreichischen Reisepass verfügen, so prüfen Sie die Bestimmungen Ihres Urlaubsziels beim zuständigen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten für Ihren Wohnsitz bzw. bei der jeweiligen Botschaft.

• Vergessen Sie nicht, auch etwaige Rückreisebedingungen für die Einreise nach Österreich zu prüfen.

• Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Änderungen vorbehalten.

Garmisch-Partenkirchen Bayern

  • Jan
  • Feb
  • Mrz
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Temperatur
  • 10°
  • 13°
  • 19°
  • 22°
  • 24°
  • 24°
  • 19°
  • 14°